Unsere Reitschule im Überblick
„Wenn wir uns nun mit einem solch wundervollen Tier beschäftigen oder es gar reiten wollen, so sind wir es ihm schuldig, unseren Körper und unsere Bewegungen so gut es geht unter Kontrolle zu bekommen, um das Pferd so wenig wie möglich zu stören und es seiner Schönheit nicht zu berauben.“
Unser Angebot:
In unserer Reitschule ist jeder herzlich willkommen, der Freude und Interesse daran hat, gemeinsame Momente mit dem Pferd zu erleben. Egal ob mit dem Ziel seine Freizeit mit Tieren in der Natur zu verbringen oder mit dem zusätzlichen Ziel ein guter Reiter und Pferdeversteher zu werden. Dabei ist es völlig unerheblich, ob Sie die wunderbare Welt der Pferde zum ersten Mal erleben wollen oder Sie bereits ein versierter Reiter sind, der sich weiterbilden möchte oder auf einem schönen Ausritt einfach mal die Seele baumeln lassen möchte.
Wir freuen uns sehr, wenn unsere tollen Schulpferde Sie dabei begleiten dürfen, aber auch genauso begeistert setzen wir uns für Sie ein, wenn Sie sich mit Ihrem eigenen Pferd inspirieren lassen wollen. Um auf dem Islandpferdehof Auensee reiten zu lernen und die wundervollen Begegnungen mit dem Pferd zu spüren, bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten:
- Unterricht mit Schulpferd oder eigenem Pferd, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Geführte Ausritte für weniger erfahrene und erfahrene Reiter
- weitere Erlebnisse mit den Pferden wie Kindergeburtstage und ähnliche Events,
- Lehrgänge für unterschiedliche Zielgruppen von Einsteiger bis Berufsreiter
Unser Team aus Reitlehrern und Schulpferden ist stets bemüht Ihnen schöne Erlebnisse zu verschaffen.
Unsere Werte:
Die Philosophie, auf der unser Leben und Lehren mit Pferden basiert, haben wir im Rahmen eines eigenen Konzeptes erfasst und umgesetzt. Hierzu könnt Ihr auch auf www.equisthethik.de schmökern oder Ihr folgt uns auf instagramm: islandpferdehof auensee und equisthethik.
Im Vordergrund steht bei uns das psychische und physische Wohl von Pferd und Mensch und die Freude am Umgang und Zusammensein mit dem Pferd. Um dies zu erreichen, benötigt man natürlich Wissen über die Bedürfnisse von Pferden. Daher ist jeder in der Pflicht das entsprechende Wissen darüber anzunehmen und bestmöglich umzusetzen. Denn: Es gibt keine blöden Pferde – nur Pferde die unklare Kommunikation ausgesetzt sind und durch diese Missverständnisse frustriert sind, weil der Mensch noch nicht in der Lage ist ihre Bedürfnisse wahr zu nehmen oder nicht will. Pferde erkennen Emotionen, Stimmungen, Überzeugungen …. Und deuten diese aus ihrer Perspektive - das eigene Handeln hinterfragen und die eigene Befindlichkeit auch mal in den Hintergrund stellen können, gehört für uns zu einem respektvollen Umgang von Mensch zu Mensch und Mensch zu Tier. Daraus ergibt sich ein fairer, respektvoller und freudiger Umgang mit Menschen und Pferd durch alle Beteiligten.
Reiten lernen bedeutet komplexe Zusammenhänge zwischen Reiter und Pferd zu verstehen, und sich zu bemühen, das Pferd so wenig wie möglich negativ zu beeinflussen, hierzu zählt unter anderem das Erlernen eines losgelassenen, unabhängigen Sitzes, um in Folge entsprechend gezielt einwirken zu können. Hierfür setzten wir in unserem Ansatz stark auf die Schulung des eigene Bewegungsempfinden und dadurch werden die Bewegungen auch in Sitz und Einwirkung des Reiters verbessert. Dies sehen wir als einen wichtigen Aspekt, um Mensch und Pferd zu einem harmonischen Gesamtbild verschmelzen zu lassen.
Reiten ist Sport, was bedeutet, dass die Förderung der körperlichen Fitness des Reiters somit ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts ist. Pferde sind jedoch keine Sportgeräte, es geht vielmehr darum miteinander besser zu werden und gemeinsam zu wachsen. Dabei spielt die Persönlichkeitsförderung des Menschen genauso eine Rolle wie die des Pferdes.
All dieser Werte und Anforderungen werden altersgerecht und individuell an den Könnensstand und die Wünsche unserer Kunden angepasst.
Infos zum Reitunterricht
Wir unterscheiden zwischen regelmäßigem Unterricht und gelegentlichem Unterricht.
Gelegentlicher Unterricht:
Sie wollen mal tölten, das Islandpferd und seine Vorzüge kennen lernen? Oder einfach mal wieder auf dem Pferd sitzen und die Seele baumeln lassen? Gelegentlichen Reitunterricht und Ausritte können sie individuell am Wochenende und nach Absprache auch unter der Woche buchen - in Form von Einzel oder Zweierstunden.
Regelmäßiger Unterricht:
Wer regelmäßig Unterricht in der Gruppe haben möchte, entscheidet sich für das Trimestersystem. (Infos weiter unten). Regelmäßiger Einzelunterricht zu einem bestimmten Termin ist ebenso möglich und wird über 10er Karten abgerechnet.
Folgende Angebote gibt es im Trimestersystem:
1. Longengruppe für die Kleinsten:
Zeitrahmen: 90 min Gesamtzeit
Gruppengröße: max. 3 Personen
Altersgruppe: 5-7 Jahre
In dieser speziellen Gruppe für die Kleinsten unter den Pferdebegeisterten liegt der Schwerpunkt auf der Schulung des Bewegungsgefühls auf dem Pferd. An der Longe werden die Kinder spielerisch an das Reiten herangeführt. Aber auch der Kontakt mit dem Pferd, das Putzen und Versorgen des Pferdes kommen nicht zu kurz.
Es wird mit 1-2 Pferden gearbeitet.
2. Grundlagenkurs im Trimester:
Zeitrahmen: 90 min Gesamtzeit
Gruppengröße: max. 4 Personen
Altersgruppe: ab 8 Jahren
Grundlagen zu erlernen benötigt man in jeder Altersklasse, aber selbstverständlich werden die Gruppen hier altersgemäß zusammengestellt. Die ersten ein bis zwei Trimester lang werden die Grundlagen in Ruhe erarbeitet und gefestigt. Im Vordergrund steht hier noch nicht das Reiten, sondern der Umgang mit dem Pferd sowie das Verständnis für den Partner Pferd und dessen Weltsicht.
Im Grundkurs lernen die Reitschüler das Pferd selbständig aus dem Paddock zu holen, zu führen, zu putzen, aufzutrensen und zu satteln (bei kleinen Reitern natürlich mit entsprechender Hilfe).
Aufsteigen und Absitzen gehören ebenso dazu wie die Grundlagen des ersten Reitens: Gleichgewichtsübungen, Vertrauensübungen und erstes Einwirken aufs Pferd. Zwei Reitschüler arbeiten gemeinsam mit einem Pferd. Die
3. Gruppenunterricht im Trimester:
Zeitrahmen: 30 min Reitvorbereitung/ 40 bzw. 50 min Reitstunde*/ Pferde versorgen 15 min**
Gruppengröße: max. 4 Personen
Mindestalter: 8 Jahre
Unser Reitgruppen werden nach Könnensstand und, so weit als möglich, auch im Kinder und Jugendbereich eng nach Alter zusammengestellt. Um den Könnensstand festzustellen, ist bei neuen Reitschülern im Vorfeld eine Einzelstunde nötig, bevor der Reiter einer Gruppe zugeteilt werden kann. Kinder/ Jugendliche, die bereits an einem Ferienprogramm oder einem Reittag teilgenommen haben benötigen keine Einzelstunde mehr.
Der Gruppenunterricht im Bereich der Anfänger- und leicht Fortgeschrittenen kann nur mit betreuter Reitvor- und Nachbereitung gebucht werden. Erst wenn der Reitschüler das Grundhandling des Pferdes sowie Putzen, Sattel und Versorgen nach dem Reiten eigenständig durchführen kann, kann der Reitunterricht ohne die Reitvorbereitung gebucht werden.
*je nach Reitlehrerqualifikation.
**Die Reitschüler dürfen auch gerne bis zu 45 Minuten vor Reitstundenbeginn da sein.
Das Trimestersystem:
Umfang:
Gruppenunterricht findet im sogenannten Trimestersystem, welches das Schuljahr in 3 Blöcke von je 9-12 Wochen aufteilt. In dieser Zeit findet der regelmäßige Gruppenunterricht zu festen Zeiten und in fest zusammengestellten Gruppen statt.
Die Trimestergruppen finden immer Montags bis Mittwochs statt.
Die Wochenzahl eines Blocks hängt von den Ferienterminen ab. Das Wintertrimester beginnt immer Anfang Oktober und geht bis nah an die Weihnachtsferien.
Das Frühjahrstrimester beginnt eine Woche nach den Weihnachtsferien und geht nah an die Osterferien. Sollten die Osterferien spät im Jahr liegen ist evtl. die Woche vor den Osterferien Betriebsurlaub und Urlaub für die Schulpferde.
Das Sommertrimester beginnt nach den Osterferien und geht bis Mitte Juli. Sollten die Osterferien früh im Jahr liegen ist evtl. die Woche nach den Osterferien Betriebsurlaub und Urlaub für die Schulpferde, bevor das Trimester beginnt.
Jeder Block wird durch weitere Ferien (Herbst, Fasching, Pfingsten) unterbrochen und in den Ferien findet kein Trimesterunterricht statt.
Allgemein Organisatorisches:
Die Gruppengröße beträgt max. 4 Personen. Grundsätzlich sind den Gruppen feste Reitlehrer zugeteilt, im Falle von Krankheit, Urlaub oder Fortbildung des Reitlehrers wird die Stunde durch einen anderen Reitlehrer durchgeführt.
Das Trimester wird entsprechend seiner Stundenanzahl im Voraus bezahlt. Termine, die zu Trimesterbeginn bereits abgesagt werden, müsse nicht bezahlt werden. Kurzfristig abgesagte Stunden können am Ende des Trimesters in separat terminierten Theorieeinheiten nachgeholt werden. Längerfristige Krankheiten werden bei Vorlage eines Attestes verrechnet.
Infos zu Ausritten und sonstigen Events
Ob ein gemeinsames Reitevent zum Junggesellinnenabschied, als Pärchenausflug, als Kindergeburtstag oder einfach ein schöner Ausritt, wir bieten ein individuelles Angebot, angepasst auf Ihre Wünsche und Ihren Könnensstand.
Es geht dabei auch nicht unbedingt darum reiten zu lernen oder alles perfekt und richtig zu machen, sondern vielmehr darum gemeinsam als Gruppe, Paar oder Freunde Zeit mit Pferden zu verbringen.
Willkommen sind aber auch erfahrene Reiter die beispielsweise den Tölt eines Islandpferdes bei einem Ausritt erleben wollen.
Beliebt sind auch Spaziergänge mit Pferd zum Seele baumeln lassen oder als sportliche Aktivität.
Gerne ermöglichen wir Ihnen ein auf Ihre Wünsche angepasstes Event mit Pferden - natürlich immer unter der Prämisse, dass die Bedürfnisse des Pferdes im Vordergrund stehen bleiben.
Kontaktieren Se uns gerne bei Interesse und Fragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Sie!